Skip to content

blog_psychotherapie_luebeck

Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.

Menu
  • Startseite
    • Newsletter | Feedback
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Psychotherapie
  • About
  • Links

Schlagwort: Psychoanalyse (PA)

Psychoanalyse | Geschichtliches

4 Kommentare
| Psychotherapieverfahren

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, wurde 1856 als Sohn jüdischer Eltern in Österreich geboren. Freud studierte Medizin in Wien und widmete sich der Behandlung von Neurosen. In Paris lernte er den Neurologen und Professor für Pathologische Anatomie Jean-Martin Charcot kennen. Charcot forschte zur Hysterie, der „typischen Frauenkrankheit“ des 19. Jahrhunderts. Hysterie leitet sich ab vom […]

Read More »

Psychoanalyse | Krankheitskonzepte & Behandlungstherorien

3 Kommentare
| Psychotherapieverfahren

Die Psychoanalyse gehört zu den aufdeckenden Therapieverfahren. Unbewusste intrapsychische Konflikte werden in der Psychoanalyse durchgearbeitet. Grundlage Psychoanalytischer Krankheitskonzepte ist die Annahme, dass unbewusste psychische Konflikte zu pathologischem Erleben bzw. Verhalten führen. Durch die Bewusstmachung des Verdrängten werden psychopathologische Symptome positiv beeinflusst. Die klassische Neurosenlehre versteht einen psychischen Konflikt als widerstreitende oder unvereinbare Wünsche und Intentionen […]

Read More »

Psychoanalyse | Persönlichkeitstheorien

4 Kommentare
| Psychotherapieverfahren

Psychoanalytische Konzepte gehen zurück auf Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse. In der Psychoanalyse sind das Modell des Bewusstsein, das Strukturmodell der Persönlichkeit (Instanzenmodell) und Modelle der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie von Bedeutung. Modell des Bewusstseins Das Unbewusste Bedeutsam für das menschliche Erleben und Verhalten ist das Unbewusste. Unangenehme Erlebnisse und verbotene Triebwünsche werden verdrängt. Unbewusste Inhalte […]

Read More »

Psychoanalyse | Was ist das?

2 Kommentare
| Psychotherapieverfahren

Begründer der Psychoanalyse war der österreichische Neurologe Sigmund Freud (1856–1939). Ausgehend von Freuds Triebtheorie wird angenommen, dass Triebe, insbesondere der Geschlechtstrieb (Libido), intrapsychische Dynamiken in der frühkindlichen Psyche in Gang setzen, die im späteren Erwachsenenleben weiter wirken. Freuds duales Modell beruht auf der Annahme, dass sich zwei Urtriebe gegenüber stehen. Eros (Lebenstrieb), mit seiner psychischen […]

Read More »

Psychotherapie durch ärztliche & psychologische PT

7 Kommentare
| Psychotherapie (allgemein, HeilprG)

Psychotherapie gehört zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie nur, wenn eine psychische Störung nach ICD-10 durch ärztliche bzw. psychologische Psychotherapeut/-innen oder Psychiater/-innen diagnostiziert und eine Indikation für eine Psychotherapie festgestellt wurde. (Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Psychotherapie) Psychotherapie durch ärztliche bzw. psychologische Psychotherapeut/-innen Üblicherweise […]

Read More »

Kassenzugelassene Therapieverfahren

5 Kommentare
| Psychotherapie (allgemein, HeilprG)

In Deutschland werden die Kosten für eine Psychotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Eine Kostenübernahme erfolgt in Deutschland nur in diesen Therapieverfahren:

Read More »

Praxis für Gestalttherapie & Traumatherapie Lübeck

Körperorientierte Gestalttherapie – Enaktive Traumatherapie – Supervision

www.gestalttherapie-luebeck.de

Meine Blogs

  • blog_gestalttherapie_luebeck
  • blog_traumatherapie_luebeck
  • Arbeitskreis HP-Psychotherapie Lübeck
  • Initiative Traumanetzwerk

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter und lassen Sie sich per Email über neue Artikel benachrichtigen.

Kategorien

Schlagwörter

Diagnostik Gesprächstherapie nach Rogers Gestalttherapie Heilpraktikergesetz HeilpraktikerIn für Psychotherapie (HP-Psych/HPP) ICD-10 Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP) Komplextrauma Krankenkassen Monotrauma Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Psychiatrie Psychoanalyse (PA) Psychologische Beratung Psychopharmaka Psychosomatik Psychotherapie Psychotherapie HPG/HeilprG Schematherapie Selbsthilfegruppe Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) Traumatherapie Verhaltenstherapie (VT) Wahl einer TherapeutIn Wartezeit auf einen Therapieplatz WEISSER RING

blog_psychotherapie_luebeck 2025 . Powered by WordPress